| Home | Retour | Kontakte | 
	
	
	
		 
	
  
	
| Maschinen und Anlagen zum Mischen, Homogenisieren, Agglomerieren und Coaten. | 
| 
		 
		Horizontaler uniaxialer Mischer – ist zum Mischen von pulvrigen 
		bis zu körnigen Materialien geeignet. Der Mischer arbeitet nach dem 
		Prinzip der Gegenbewegung des Materials durch gegenläufige 
		Spiralmischarme, wodurch ein sehr effizientes Mischen gewährleistet 
		wird. Das Mischen kann bei höheren Umdrehungen durchgeführt werden, um 
		einen schnellen Homogenitätseffekt zu erzielen, oder bei niedrigeren 
		Umdrehungen, um das Material zu schonen. Der Mischer ist auf Anfrage aus 
		Edelstahl AISI 304 oder höhere Qualität gefertigt. Die Mischer werden an 
		Metallgerüst montiert. Kleinere Mischer können mobil auf Rädern 
		ausgeführt werden, wobei ein Verteilerkasten mit manuellen 
		Bedienelementen an diesem Gerüst montiert wird. Der Mischer kann auch 
		mit einer automatischen Steuerung ausgestattet und zu eine komplette 
		Mischlinie aufgebaut werden. Der Mischwelle wird von einem Elektromotor 
		über ein Getriebe angetrieben. Die Motordrehzahl wird mittels 
		Frequenzumrichter gesteuert. Der Mischbehälter hat eine aufklappbare 
		Abdeckung auf der Oberseite, was einfache Reinigung ermöglicht. Das 
		Mischbehälter ist mit einem Sicherheitsschalter und zwei gasgefüllten 
		Armen ausgestattet, um die Abdeckung einfach zu öffnen und schließen. An 
		der Unterseite befindet sich eine Ablassöffnung, die durch ein 
		elektropneumatisches Ventil bewegt wird. Der Mischer wird in 
		Standardvolumen von 190 - 340 - 550 - 980 - 1500 - 2000 - 3500 Litern 
		mit einer Motorleistung zwischen 2,2 - 22 kW geliefert.  | 
	
		![]()  | |
| 
		 
		Einwellen Horizontalmischer mit Pflugmischern - eignet sich zum 
		schnellen und homogenen Mischen von pulverförmigen bis zu körnigen 
		Materialien. Das Prinzip des Mischens ist das Verwirbeln des Materials 
		mit den bewegten pflugförmigen Mischelementen, wodurch ein Fließbett 
		entsteht und die Materialströme zusammengemischt werden. Das Mischen ist 
		sehr intensiv, aber auch mechanisch belastend für das Material. Diese 
		Mischer ist vorzugsweise zum Granulieren von Pulvermaterialien geeignet, 
		wobei während des Mischens Agglomerationsflüssigkeit auf das Material 
		gesprüht wird. Das Pulver wird in Klumpen agglomeriert und die 
		überschüssige Feuchtigkeit wird entweder nach dem Austragen aus dem 
		Mischer oder direkt im Mischer durch indirektes Erhitzen des Materials 
		mittels ein Doppelmantel des Mischgefäßes oder sogar durch Anschließen 
		an eine Vakuumpumpe abgetrocknet. Wenn die Agglomeration unerwünscht 
		ist, werden rotierende Messerköpfe verwendet, um die Agglomerate 
		aufzubrechen. Der Mischer ist auch als chemischer Reaktor einsetzbar. 
		Auch in ATEX Ausführung erhältlich. Material Edelstahl der 
		erforderlichen Qualität nach Kundenwunsch.  | 
	
		   | |
| 
		 
		Vertikaler einachsiger konischer Mischer, geeignet zum Mischen 
		von Pulver bis zu körnigen Materialien. Der arbeitet nach dem Prinzip 
		der Materialbewegung durch spiralförmige Mischarme, die das Material am 
		Mischerwand entlang von unten nach oben bewegt, und das Material fällt 
		frei in die Mitte des Mischers nach unten. Das Mischen ist sehr 
		effizient und materialfreundlich. Der Mischer wir über eine 
		Einfüllöffnung im Deckel befüllt. Der kann auch mit einem Trichter zum 
		Entleeren von Säcken ausgestattet werden. Die Drehzahl der Mischachse 
		kann über den Frequenzumrichter gesteuert werden. Mischbehältervolumen 
		100 l - 3000 l können geliefert werden. Die Mischer werden aus 
		Normalstahl oder auf Kundenwunsch aus Edelstahl gefertigt. Das 
		Mischverfahren zeichnet sich durch eine hohe Homogenität aus. Das 
		Spiralenblatt läuft nahe an der Mischbehälterwand vorbei und verhindert, 
		dass das Material an der Behälterwand haften bleibt.  | 
	
		   | |
| 
		 
		Horizontaler Trommelmischer - Arbeitet nach dem Prinzip einer 
		rotierenden Trommel, in der passive Mischelemente befestigt sind. Die 
		Trommel ist auf 4 Stützrollen montiert. Auf jeder Seite der Trommel ist 
		eine spezielle Dichtung angebracht, die die Einlass- und Auslasssysteme 
		staubdicht mit der Trommel verbindet. Die Ausrichtung und Form der 
		Mischelemente ist so ausgelegt, dass die Trommel nach dem Öffnen der 
		Ablaufklappe vollständig entleert werden kann (> 99,5%). Diese Klappe 
		wird mit Druckluft betrieben. Es drei große An der Trommel sind 
		Öffnungen mit staubdichter Abdeckung, um die Reinigung zu erleichtern. 
		Der Mischer wird auf einer Tragekonstruktion montiert. Der Mischer wird 
		auf einer Seite über Einfüllöffnung befüllt und an der anderen Seite 
		über der Entleeröffnung entleert.  Der Mischer kann mit 
		einer einfache Steuerung ausgerüstet werden, oder mit vollautomatischer 
		Computersteuerung. Vorteile: - Kurze Mischzeiten - Keine mechanische Belastung des Mischgutes - Einfache Reinigung und Wartung - Sehr geinger Energiebedarf Chargengröße 10 – 100% des Mischervolumens | 
	
		![]()  | |
| 
		 
		Vertikaler einachsiger Mischer - geeignet zum Mischen von Pulver 
		bis zu körnigen Materialien. Der arbeitet nach dem Prinzip der 
		Materialbewegung durch spiralförmige Mischarme, die das Material an der 
		Mischerwand entlang nach oben fördern, und das Material fällt frei in 
		die Mitte des Mischers nach unten. Das Rühren ist sehr effizient und 
		materialfreundlich. Der Mischer wird von Oben befüllt und das fertige 
		Produkt wird kontrolliert über eine Schnecke am Boden des Mischgefäßes 
		ausgetragen. Das Mischgefäß ist auf einen Metallgestell befesting. Für 
		eine einfachere und gründlichere Reinigung kann der Behälter umgedreht 
		werden. Eine praktische Lösung ist, wenn der Mischbehälter von einem 
		Hydrauliksystem angehoben werden kann. Wenn der Behälter gefüllt ist, 
		wird er gesenkt, und nach dem Mischen des Produkts wird er angehoben, 
		und ein Wiege- / Entleertrichter wird darunter gekippt, und die 
		ausgewogene Produktmenge kann halbautomatisch in die Verpackung gefüllt 
		werden. Das Wiegen wird entweder von einem Siemens-Mikroprozessorsystem 
		oder von der elektronischen Waage DINI AGRO gesteuert. ![]() ![]() Einblick in den Mischbehälter Mischer am Gestel zum kippen ausgerüstet.  | 
	
		   | |
	
		![]()    
		 | 
	
	
	![]() Kontinuierlicher Einwellenmischer  | |
| 
		 Suchen Sie 
		nach einer effizienten, wirtschaftlichen und ökologischen Technologie 
		zum Mischen, Granulieren, Auftragen von Flüssigkeiten und/oder Trocknen 
		beim Mischen für Ihren Verarbeitungs- oder Produktionsprozess? 
		Kontaktieren Sie uns! Wir 
		beraten Sie und bieten eine maßgeschneiderte Lösung 
		an.  | 
	
		![]()  | 
| Home | Retour | Kontakte |